NachhaltigkeitsBericht
2013
Nachhaltigkeit ist ein zentrales Anliegen für uns bei LPFP. Wir sind bestrebt, unsere Produktions- und Geschäftspraktiken kontinuierlich zu verbessern, um die Umwelt zu schützen, soziale Verantwortung zu übernehmen und nachhaltige Innovationen voranzutreiben. Hier ist unser Nachhaltigkeitsbericht, der unsere Bemühungen und Fortschritte auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Zukunft darstellt:
Umweltschutz
- Verwendung von umweltfreundlichen Materialien: Wir verwenden nachhaltige Baumwolle, recyceltes Denim und andere umweltfreundliche Materialien, um die Umweltauswirkungen unserer Produkte zu reduzieren.
- Wassermanagement: Wir haben Wassermanagement-Programme in unserer Produktion implementiert, um den Wasserverbrauch zu minimieren und Abwasser zu behandeln, um sicherzustellen, dass es den Umweltstandards entspricht.
- Energieeffizienz: Wir haben in energieeffiziente Produktionsanlagen investiert und unsere Energieverbrauchsdaten analysiert, um unseren Energieverbrauch zu optimieren und unseren CO2-Fußabdruck zu reduzieren.
- Abfallmanagement: Wir bemühen uns, Abfälle zu minimieren und recycelbare Materialien zu verwenden. Zudem haben wir Recyclingprogramme in unseren Produktionsstätten eingeführt, um Abfälle zu reduzieren und wiederverwendbare Materialien zu nutzen.
Soziale Verantwortung
- Fairer Arbeitsplatz: Wir setzen uns für faire Arbeitsbedingungen für unsere Mitarbeiter und die Arbeiter in unserer Lieferkette ein, einschließlich fairer Bezahlung, gerechter Arbeitszeiten und sicheren Arbeitsbedingungen.
- Soziale Compliance: Wir arbeiten eng mit unseren Lieferanten zusammen, um sicherzustellen, dass sie soziale Standards einhalten und fair behandelt werden.
- Gemeinwesen: Wir unterstützen lokale Gemeinschaften, in denen wir tätig sind, durch Spenden und Partnerschaften mit gemeinnützigen Organisationen, um zur Verbesserung von Bildung, Gesundheit und Lebensbedingungen beizutragen.
Nachhaltige Innovationen
- Circular Economy: Wir fördern die Idee einer Kreislaufwirtschaft, indem wir Produkte entwickeln, die langlebig sind und recycelte Materialien verwenden, um Ressourcen zu schonen und Abfall zu reduzieren.
- Innovation in der Produktion: Wir erforschen und implementieren kontinuierlich innovative Produktionsmethoden, um die Nachhaltigkeit in unserer Wertschöpfungskette zu verbessern, einschließlich der Verwendung von fortschrittlichen Technologien und Prozessen, um Ressourcen zu sparen und Emissionen zu reduzieren.
Transparenz und Zertifizierungen
- Transparenz: Wir sind bestrebt, transparent über unsere Nachhaltigkeitsbemühungen zu kommunizieren, indem wir Informationen über unsere Website, soziale Medien und andere Kommunikationskanäle bereitstellen.
- Zertifizierungen: Wir arbeiten daran, Nachhaltigkeitszertifizierungen von anerkannten Organisationen wie GOTS (Global Organic Textile Standard), Fair Trade und anderen anerkannten Standards zu erhalten, um unsere Nachhaltigkeitsbemühungen von unabhängiger Seite bestätigen zu lassen.
Zukünftige Ziele
- Klimaneutralität: Wir streben danach, klimaneutral zu werden, indem wir unsere Emissionen weiter reduzieren und Maßnahmen zur Kompensation von verbleibenden Emissionen ergreifen.
- Ressourceneffizienz: Wir möchten unsere Ressourceneffizienz weiter verbessern, indem wir unsere Produktionsprozesse optimieren, den Einsatz von Wasser und Energie minimieren und Abfälle weiter reduzieren.
- Kreislaufwirtschaft: Wir setzen uns das Ziel, unsere Produkte und Verpackungen noch stärker in die Kreislaufwirtschaft einzubinden, indem wir Recycling- und Wiederverwendungsinitiativen fördern und innovative Lösungen für eine geschlossene Produktkreislaufwirtschaft entwickeln.
- Lieferkettentransparenz: Wir werden unsere Anstrengungen zur Verbesserung der Transparenz entlang unserer gesamten Lieferkette verstärken, um sicherzustellen, dass unsere Lieferanten unseren Nachhaltigkeitsstandards entsprechen und soziale und Umweltstandards eingehalten werden.
Fortschrittsmessung
Wir haben interne KPIs (Key Performance Indicators) definiert, um unsere Fortschritte bei unseren Nachhaltigkeitszielen zu messen und regelmäßig zu überwachen. Diese Kennzahlen helfen uns dabei, unsere Leistung zu bewerten, Bereiche für Verbesserungen zu identifizieren und unsere Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
